Wohn- und Gewerbeprojekt Darwinbogen in Königs Wusterhausen
26.03.2025
Königs Wusterhausen vereint urbanes Leben mit naturnaher Umgebung.
Neben Einkaufsmöglichkeiten wie dem benachbarten A10-Center und dem Stadtzentrum von Königs Wusterhausen sowie Schulen und Kitas bietet die Region zahlreiche Freizeitangebote in direkter Nähe zu Seen und Wäldern. Die besondere Kombination aus Wohnqualität, Nachhaltigkeit und urbaner Infrastruktur macht den Darwinbogen zu einem attraktiven Quartier.
Die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nähe zur Autobahn A10 machen das Quartier besonders attraktiv für Berufstätige in Berlin.
Der Darwinbogen setzt auf energieeffizientes Bauen mit dem KfW 40 NH-Standard für Neubauten der Effizienzhaus-Stufe 40.
Aufgrund der effizienten Bauweise verbraucht das Gebäude 27% weniger Energie als herkömmliche Gebäude. Das Projekt Darwinbogen erhält das DGNB-Silber-Zertifikat sowie die QNG-Auszeichnung und erfüllt damit hohe Standards in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz.
Die Adolf Lupp GmbH + Co KG, Generalunternehmer des Projektes, beauftragte die m+m Gebäudetechnik mit dem Ausbau der 295 hochwertigen Bäder in den Wohneinheiten mit unterschiedlichsten Wohnungsgrößen. Diese bieten mit rund 22.000 Quadratmetern Mietfläche viel Raum für Familien, Paare und Singles. Ergänzend entstehen auf rund 3.700 Quadratmetern Gewerbeflächen, die dem Quartier eine attraktive Mischung aus Wohn- und Dienstleistungsangeboten bieten.
Verbaut werden 350 WCs und Waschtische, 146 Duschen und 194 Badewannen hoher Qualität.
Unser Auftrag umfasst neben dem Ausbau der Bäder auch das Verlegen der Fußbodenheizung auf einer Gesamtfläche von 22.283 Quadratmetern.
Das Auftragsvolumen beträgt 4.3 Mio. EUR.
Baubeginn für m+m war im Januar 2025. Die ersten Mieter sollen bereits Anfang 2026 einziehen. Die Fertigstellung aller 295 Wohnungen ist für April 2026 geplant.